Vortrag: Minima Moralia: Zur Moral des Denkens - in der Reihe Reflexionen - zu Vergangenheit
und Gegenwart. Mit Vorlesungen aus den Buch Minima Moralia von Theodor W. Adorno Am Freitag, 6.
September am Pavillon Max-Reger-Park Weiden | 15
Uhr
Es soll an diesen Thementag dargestellt werden wie
der Ausgangsbegriff Moral sich verschiedenartig beschreiben lässt, wie Menschen
faktisch handeln und welches Handeln in bestimmten Situationen erwartet
bzw. für richtig oder für falsch gehalten wird. Dieser deskriptive
Bedeutungsaspekt einer Moral wird auch als Sittlichkeit
oder Ethos
bezeichnet und umfasst „regulierende Urteile und geregelte Verhaltensweisen“,
ohne dass die rationale oder moraltheoretische Rechtfertigung derselben
beurteilt oder bewertet wird. Eine solche Beurteilung wird als
„Reflexionstheorie der Moral“ oder „Ethik“ bezeichnet. … Die weiteren und erarbeitenden Thementeile
werden nach der Tagung veröffentlicht. Im Kommentarbereich, wird zu Vergangenheit und Gegenwart die verschiedenen Ausgangspunkte zur offenen Diskussion schon mal zusammengestellt und veröffentlicht.
Theodor W. Adorno | Minima Moralia: Zur Moral des Denkens. - Naiv und unnaiv, das sind Begriffe, so unendlich ineinander verschlungen, daß es zu nichts Gutem taugt, den einen gegen den andern auszuspielen. Die Verteidigung des Naiven, wie sie von Irrationalisten und Intellektuellenfressern aller Art betrieben wird, ist unwürdig. Die Reflexion, welche die Partei der Naivität nimmt, richtet sich selbst: Schlauheit und Obskurantismus sind immer noch dasselbe. ...
AntwortenLöschenDer Staat schafft sich ab durch antifaschistische Staatsraison. Justus Wertmüller über die moralisch erpresste Abkehr der Sicherheitsorgane vom Verfassungsstaat. … Die Entmachtung und Delegitimierung der deutschen Sicherheitsorgane begann im Herbst 2018 als Farce. ...
Elemente des Migrationismus oder was in postmodernen Zeiten deutsch ist an der Migrationspolitik. Von Emil Spitz und Kolja Kolkenbrock … Eigentlich wäre es ein Grund, sich zu freuen, wenn Arbeitgeber auch mal nicht bekommen, was sie wollen, oder zumindest viel weniger als sie angestrebt hatten. …
Die Moral des Denkens besteht in der Aufmerksamkeit, die wir eigener und fremder Erfahrung widmen usw. So kommt es das es nach der Kritik – weitere Kritiken und Analysen zu den besagten Themen folgen müssen.
Konflikt- und Entwicklungsforschung: Humboldt-Professorin Anke Hoeffler:
Die ökonomischen Folgen von Gewalt und Krieg
Wie hoch sind die wirtschaftlichen Schäden, die von häuslicher Gewalt verursacht werden? Welche Motive liegen Bürgerkriegen zugrunde? Anke Hoeffler forscht an der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Politik, insbesondere über Gewalt, Konflikte und Kriege und deren wirtschaftlichen Konsequenzen.
... Prägend für die akademische und öffentliche Diskussion ist auch der so genannte Greed and Grievance-Ansatz, den Anke Hoeffler gemeinsam mit dem britischen Migrationsforscher Paul Collier entwickelte: Sie untersuchten dabei, ob Bürgerkriege hauptsächlich aus einem Leidensdruck wie zum Beispiel politischer Unterdrückung oder religiös-ideologischen Motiven heraus entstehen oder inwiefern ökonomische Aspekte wie gute Finanzierungsmöglichkeiten eine Rebellion begünstigen. ...
Ethik und Glauben | https://twitter.com/antifagruppe/status/1168909773640744961 _ Solidarität mit den ver-einzelten Flüchtling
Der 2 Teil zum Vortrag Moral im Denken - in der Reihe Reflexionen zu Vergangenheit und Gegenwart, wird demnächst bekannt gegeben.
AntwortenLöschen… Der moralische denkende Mensch, kennt sehr wohl das bürgerliche Recht und weiß - was das Seerecht von ihm - eventuell verlangt. Den Menschen bei Seenot retten und ihn an einem sicheren Hafen zu bringen. …
AntwortenLöschen